Facebookseite Gesangsverein Frohsinn Erbach
Facebookseite Gesangsverein Frohsinn Erbach

1999

wurde gleich zu Beginn des neuen Jahres "Frohsinn" – Chorleiter Anton-Josef Pabst nach 37-jähriger Tätigkeit beim GV "Frohsinn" mit einem Konzert in der Erlenbachhalle verabschiedet und zum Ehrenchorleiter ernannt. In der langen Aera Pabst konnte der "Frohsinn" viele Erfolge verzeichnen:
viele 1. Preise bei nationalen und internationalen Chorwettbewerben, zwei Auftritte im ZDF, drei Aufnahmen im Hessischen Rundfunk, zwei Schallplattenaufnahmen, internationale Chorkonzerte und Konzertreisen nach Tschechien und Italien.
Einführung des neuen Chorleiters Dr. Georg Hilfrich aus Lindenholzhausen mit einer Matineefeier im Pfarrsaal. Mit neuer Chorliteratur, einem neuen Klavier und sechs neuen jungen Sängern wurde die neue "Frohsinn"–Aera gestartet.
Erster öffentlicher Auftritt mit dem neuen Chorleiter beim Gruppensingen in Oberselters.
Freundschaftssingen in Bremthal, Ruppertshain.
Erstmals wurde ein Familientag auf dem Sandköppchen veranstaltet.
Sängerausflug nach Trier und Beilstein an die Mosel.
Mitwirkung beim Ehrungskonzert des Landkreises Limburg-Weilburg in Oberselters mit den weiteren Männerchören "Harmonie" Lindenholzhausen und "Eintracht-Liederkranz" Obertiefenbach.

1998

wird vom 20. bis 25. Mai mit einem großen Zeltfest das 150-jährige Vereinsjubiläum gefeiert mit einem internationalen Festkonzert, Freundschaftssingen, Familiennachmittag, Schlagerparty, Theaterabend, Festumzug und traditionellen Erbacher Frühschoppen.
Mitwirkung beim Festabend anlässlich des 160-jährigen Jubiläums des MGV "Germania" Walsdorf.
Freundschaftssingen beim GV "Eintracht" Ehlhalten
Sängerausflug nach Erbach im Odenwald mit Besichtigung der Erbacher Brauerei.
Familienabend mit der Festkapelle "Die Bessenbachtaler", gleichzeitig als Dank für die Helfer des großen Zeltfestes.

1997

konnte der "Frohsinn" beim Volksliederwettbewerb in Oberbrechen einen großen Erfolg erzielen: 1. Klassenpreis, 1. Ehrenpreis, 1. Dirigentenpreis.
Sängerausflug nach Bergisch Gladbach.
Konzerte in Esch, Bermbach, Würges, Linter.
Sängerausflug in den Spessart.
Vereinsausflug mit 100 Personen zum Weihnachtsmarkt nach Rothenburg ob der Tauber.

1996

hatte der "Frohsinn" vom 5. bis 10. Juni den Fraünchor "ELTE" der Universität Budapest zu Gast.
Der Fraünchor "ELTE" unter der Leitung von Prof. Szuszanna Mindszenty gab ein glanzvolles Konzert in der Erbacher Pfarrkirche und beteiligte sich am "Festival der Jungen Chöre" im Rahmen der Bad Camberger Kulturtage.
Beim internationalen Chorwettbewerb der "Cäcilia" Lindenholzhausen erreichte der Chor das goldene Diplom und qualifizierte sich somit für das Konzert der Preisträger.
Der "Frohsinn" veranstaltete ein außergewöhnliches Instrumentalkonzert mit Künstlern aus der Toscana.
Luisa Berti (Klavier) und Maurizio Berti (Klarinette) aus Prato bei Florenz konnten mit Werken von Beethoven, Chopin, Verdi und Carl-Maria von Weber die Zuhörer begeistern.
Umrahmt wurde das Programm vom Gitarrenkreis "Leggiero" und dem Flötenorchester Erbach unter der Leitung von Anni Marek.
Seit 60 Jahren steht der "Frohsinn" unter der musikalischen Leitung der Familie Pabst aus Oberselters.
Gleichzeitig feierte Anton-Josef Pabst sein 40jähriges Chorleiterjubiläum.
Aus diesen Anlässen fand in der Pfarrkirche in Oberselters ein Gedenkgottesdienst und in der Erlenbachhalle in Erbach ein Festabend statt.
Chorwettbewerb in Wehen: 2. Klassenpreis, 1. Höchster Ehrenpreis, 2. Dirigentenpreis.
Volksliederwettbewerb in Bad Camberg: 3. Klassenpreis, 3. Volksliedpreis, 3. Dirigentenpreis.
Konzerte in Walsdorf, Oberselters, Wiesbaden.
Fertigstellung der 3. Schutzhütte auf dem Sandköppchen.
Beerdigung unseres Ehrenvorsitzenden Heinz Schüler.
Mitwirkung bei der Verabschiedung von Pfarrer Schwickert im Pfarrsaal.
5-Tage-Ausflug mit 130 Personen nach Kärnten an den Millstätter See.
Der "Frohsinn" singt im Gottesdienst in der Stiftskirche in Millstatt und in der Wallfahrtskirche in Maria Wörth.
Die Laienspielgruppe des "Frohsinn" führte gleich dreimal das Weihnachtsmärchen "Aschenputtel" in der Erlenbachhalle auf.

1995

führt die Laienspielgruppe des GV "Frohsinn" im Rahmen der Bad Camberger Theaterabonnementreihe im Kurhaus Bad Camberg das Theaterstück "Der Pantoffelheld", ein Schwank in 3 Akten von Wilfried Reinehr auf.
Sängerausflug nach Bensberg bei Köln.
Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes in der Kapelle des Vincenz-Palotti-Hospitals mit übertragung in die Krankenzimmer.
Internationales Konzert mit dem russischen Fraün "Kantabile" aus Kazan, Hauptstadt der Tartarischen Republik in der Erbacher Pfarrkirche "St. Mauritius".
Wettstreit in Falkenstein: 1. Klassenpreis, 1. Preis für das beste deutsche Volkslied, 1. Dirigentenpreis.
Wettstreit in Obertiefenbach: 3. Klassenpreis, 2. Ehrenpreis, 3. Dirigentenpreis.
Konzerte in Beürbach, Nauheim, Heringen.
Mitwirkung am Jubiläumsabend "25 Jahre neue Erbacher Kirche".

1994

veranstaltet der "Frohsinn" ein Frühlingskonzert mit den Männerchören "Liederkranz" Eisenbach, "Frohsinn" Erbach und dem Musikzug Walsdorf.
Mitwirkung beim 60jähigen Vereinsjubiläum der Freiwilligen Feürwehr Erbach.
Wettstreit in Bernbach bei Gelnhausen: 4. Klassenpreis, 3. Höchster Ehrenpreis, 3. Dirigentenpreis.
Pokalpunktwertungssingen in Heringen: 2. Preis (zweitbeste Wertung aller 15 Vereine).
Konzert im Kurhaus Bad Camberg "20 Jahre Gesamtstadt Bad Camberg".
Konzertreise vom 14. bis 20. Oktober in die Toscana mit 140 Personen.
Der "Frohsinn" gibt Konzerte im Theater und in der Kirche in "Sancta Maria" in Prato bei Florenz. Besichtigung von Florenz, Pisa, Siena, San Gimignano, Vinci, Carrara.
Gruppensingen der Gruppe Goldener Grund als Kritiksingen, veranstaltet vom "Frohsinn".
Der "Frohsinn" singt Weihnachtslieder auf dem Frankfurter Flughafen; Liedvorträge in Terminal 1 und im neuen Terminal 2.

1993

wird das 145jährige Vereinsbestehen mit mehreren kleinen Veranstaltungen gefeiert, da unser Bruderverein "Eintracht" sein 100jähriges Jubiläum in großem Rahmen feiert.
Ein Frühlingskonzert wird von den Männerchören "Cäcilia" Lindenholzhausen, "Frohsinn" Erbach, dem Bläserquartett der Kreismusikschule und dem Trompetenduo Hannappel, Sterkel gestaltet.
Liederabend mit befreundeten Chören.
Aufführung des Schwanks "Familienkrach im Doppelhaus" von Dieter Adam durch die "Frohsinn" Laienspielgruppe in der zweimal ausverkauften Erlenbachhalle.
Gesangwettstreit in Rockenberg: 2. Klassenpreis, 2. Ehrenpreis, 1. Höchster Ehrenpreis, 2. Dirigentenpreis.
Mitwirkung an einer Benefizveranstaltung des Vereins "Wir helfen" zu Gunsten des Behindertenvereins "Maürblumen" im Bürgerhaus Oberselters.
Stars aus Funk und Fernsehen wie Mara Kayser, Gabi und Stepan, Hansl Klein, Kogl-Duo aus Tirol und eine Volkstanzgruppe aus Thiersee in Tirol gestalten das Programm.
Sängerausflug mit Besichtigung der Erdfunkstelle der Telekom in Usingen.

1992

feiert Anton-Josef Pabst sein 30jähriges Dirigentenjubiläum beim GV "Frohsinn".
Im Pfarrsaal findet ein Gratulationsempfang statt mit der Pianistin Elena Psiwano und zahlreichen Ehrengästen.
Das Jubiläumskonzert in der Erlenbachhalle wurde von Chorgemeinschaften der Dirigenten Anton-Josef Pabst, Christoph Pabst, Manfred Pabst, der Bläsergruppe Oberselters und dem Solisten Wolfram Schröder gestaltet.
4-Tage-Ausflug mit 90 Personen nach Achenkirch am Achensee in österreich.
Mitwirkung am Muttertagskonzert der Bundesmusikkapelle Achenkirch.
Konzerte in Heringen, Linter, Wiesbaden.
Mitwirkung am Festabend des Verschönerungsvereins Erbach.
Gesangswettstreit in Hüttenberg: 3. Klassenpreis, 3. Ehrenpreis, 2. Höchster Ehrenpreis, 2. Dirigentenpreis.
Aufführung des Theaterstücks "Eine Frau muss her" im Rahmen des Familienabends in der Erlenbachhalle durch die Laienspielgruppe.<

1991

hatte der "Frohsinn" vom 8. bis 13. Mai den Mädchenchor der Pädagogischen Schule Kromeriz (Tschechische Republik) zu Gast, der sich am internationalen Kinder- und Jugendchorwettbewerb der "Cäcilia" Lindenholzhausen beteiligte und den 2. Platz aller teilnehmenden Chöre erreichte.
Der Mädchenchor unter der Leitung von Prof. Jan Stepanek begeistere die Zuhörer des Konzertes in der Erlenbachhalle.
Konzerte in Esch, Eisenbach, Haintchen.
Punkt-Prädikat-Pokalsingen in Hintermeilingen: der "Frohsinn" erreichte mit dem Chor sehr gut-hervorragend und mit dem Volklied hervorragend und damit die zweitbeste Wertung aller teilnehmenden Chöre.
Mitwirkung beim 50jährigen Schwesterjubiläum von Schwester Hartwig im Pfarrsaal.
Liederabende in Oberselters und Bad Camberg.
Gesangwettstreit in Niederjosbach: 1. Klassenpreis, 1. Ehrenpreis, 1. Höchster Ehrenpreis, 1. Dirigentenpreis.
Eröffnungskonzert der Hessischen Chortage in der Stadthalle Limburg, der "Frohsinn" singt zum Thema "Weinlieder".
Erste Konzertreise des GV "Frohsinn" vom 14. bis 19. Oktober nach Kromeriz in Tschechischen Republik.
Der Chorleiter des Mädchenchores der Pädagogischen Schule Kromeriz Prof. Jan Stepanek und Dolmetscher Ladislav Loucka hatten ein sehr umfangreiches, kulturelles Programm zusammengestellt.
Der "Frohsinn" konnte mit seinem einstündigen Konzertprogramm die Zuhörer in Kromeriz begeistern.
Weitere gesangliche Aktivitäten erfolgten im Reichstagssaal des Schlosses Kromeriz, während einer Messe in der Maria-Himmelfahrtskirche, in der Kirche des Naturmuseums "Das Dorf in der Walachei", in der St. Moritz-Kirche in Olmütz, während eines Gottesdienstes in der Wallfahrtskirche in Hostyn und im großen Saal Prager Burg.
Mitwirkung beim Kirchenchores St. Mauritius anlässlich des 30jährigen Bestehens.
Die Laienspielgruppe des GV "Frohsinn" führte erstmals ein Weihnachtsmärchen in der Erlenbachhalle auf.
Das Weihnachtsmärchen "Schwan kleb an" von Agnes Berg musste wegen großem Interesse seitens der Schulen und Kindergärten gleich dreimal aufgeführt werden.

1990

wird ein 4-Tage-Ausflug nach Terenten im Pustertal/Südtirol mit 90 Personen unternommen.
Mitwirkung im Seelenamt für den verstorbenen Pfarrer Paul Klein.
Einführung des neuen Pfarrers Hermann Schwickert.
Beteiligung an den Festveranstaltungen zum 60jährigen Vereinsjubiläum des Sportverein Erbach.
Jubiläumsabend des Wintersportclub Goldener Grund in der Erlenbachhalle.
Neubau der 3. Schutzhütte auf dem Sandköppchen.
Festabend des Angelsportverein Erbach.
Konzerte in Dombach, Eisenbach.